Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Tongariro Alpine Crossing

Heute klingelt unser Wecker mal wieder extra früh um 5:00 Uhr, denn unser Shuttle zum heutigen Walk geht schon um 7:00 Uhr los und frühstücken muss man ja auch noch… ;-) Dafür werden wir noch während des Frühstücks mit einem herrlichen Sonnenaufgang mit Vulkankulisse belohnt.
Der Bus vom lokalen Backpackers fährt uns pünktlich los und liefert uns am Ausgangspunkt des Tongariro Alpine Crossings ab. Vorher gibt es noch ein paar Hinweise und die Pickup Zeit 16:00 Uhr. Schafft man das nicht, holen sie einen gerne für 50 NZD extra ab…
Wir laufen um acht Uhr los und können uns sehr gut an den vorgegebenen Zeiten der DOC Broschüre und den Beschreibungen des Hostels orientieren. Die Zeiten stimmen in etwa, auch wenn wir im letzten Abschnitt merken, dass die Längenangabe ein wenig kürzer ist als in Wirklichkeit. Der Weg selber ist sehr schön, wenn auch die beiden steilen Passagen recht challenging sind. Dafür läuft man am „Schicksalsberg“ (eigentlich der Mt. Ngauruhoe) entlang und wird mit vielen farbenfrohen Gesteinsformationen vulkanischen Ursprungs belohnt. Man merkt auch, dass das gesamte Gebiet immer noch sehr aktiv ist. Der letzte Ausbruch des „Te Maari“ ist erst in 2012 gewesen und der Vulkan raucht immer noch sehr und ist immer noch aktiv. Das zeigen auch diverse Warntafeln an. Nach 7:15 h inkl. ca. 1 h Pausen kommen wir am anderen Ende des Trails an. Dort holt uns der Bus wieder ab. Wie es aussieht, haben es sieben Leute unserer Tour nicht pünktlich geschafft obwohl unser Busfahrer noch eine viertel Stunde gewartet hat. Wie die wohl zurück kommen?
Zurück im Hostel gibt es eine wunderbare Dusche und einen Kaffee, denn irgendwie fühlen wir uns doch ein wenig müde. Kein Wunder, wir sind ja auch schon recht lange wach heute. Zum Abendessen gibt es dann auch eine ordentliche Portion Spaghetti ;-). Dabei unterhalten wir uns mit vielen Leuten unseres Hostels. Viele haben den Track heute auch gemacht, einige machen ihn morgen. Auf jeden Fall macht es Spaß sich auszutauschen. Wir stellen fest, dass wohl jeder hier im Hostel den Track gemacht hat oder noch machen will.

20140218-222056.jpg

20140218-222103.jpg

20140218-222109.jpg

20140218-222116.jpg

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert