Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Canyon Area

Der heutige Morgen beginnt mit der feierlichen Einweihung unseres neu erstandenen Ein-Tassen-Melitta-Filters. Was ein Genuss! Dazu starten wir dann noch mal den Generator, um die Haare zu fönen und den Kameraakku zu laden. Alles andere können wir auch immer über 12V Bordspannung chargen aber hier fehlt uns wohl noch ein Ausrüstungsgegenstand…
Danach machen wir uns auf den Weg in Richtung Canyon. Da wir ja nun wissen, dass wir mit Reservierung irgendwann kommen können, fahren wir erst mal zum „Grand Canyon of the Yellowstone“ und nicht direkt zum Campground. Leider fängt es bei unserer Ankunft am ersten Lookout an zu regnen also warten wir das ganze erst einmal ab bevor wir uns die Upper Falls ansehen. Dann geht es noch weiter zum Artist Point um „das Foto vom Canyon“ zu machen. Über den North-Rim fahren wir dann mit ein paar Fotostops an diversen Lookouts zum Campground und checken ein.
Leider können wir aber nicht auf unseren Stellplatz da es eine „bear situation“ gibt, d.h. ein Bär ist auf dem Campground, weil irgendwer was essbares im Zelt gelassen hat. Nun haben die Ranger das ganze Areal abgeriegelt. Da wir nicht wissen, wie lange es dauern kann, bis wir auf den Platz können, fahren wir noch mal ins Canyon Village und erkundigen uns nach den für morgen und die nächsten Tage geplanten Wanderrouten.
Gegen sieben sind wir dann wieder zurück und unser Teil des Campgrounds kann schon wieder begangen/befahren werden. Dieses Mal haben wir einen „pull-through“ Stellplatz aber das stellt sich nicht als sonderlich toll dar, den der Bogen auf dem man steht, ist eng mit Bäumen eingefasst. Yann muss ganz schön vorsichtig manövrieren um unser 30 Ft. Ungetüm einzuparken.
Nach dem langen Tag sind wir auch wieder um 21 Uhr müde. Beim Zähneputzen fallen dann sechs Schüsse. Ob das das Ende des Bären bedeutet?

20130628-184027.jpg

20130628-184032.jpg

20130628-184043.jpg

20130628-184038.jpg

20130628-184049.jpg

20130628-184109.jpg

20130628-184101.jpg

20130628-184114.jpg

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert