Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Mariposa Grove – Sequoia Trees im Yosemite Nationalpark

Nach dem Mittag machen wir uns auf zum Südende des Nationalparks, wo wir am Mariposa Grove die Giant Sequoias bestaunen wollen. Die Fahrt dorthin zieht sich eine gute Stunde hin und man bekommt immer wieder vor Augen geführt, wie riesig dieser Park ist.
Bei den Mamutbäumen angekommen, sind wir schwer beeindruckt, auch von den Tannenzapfen, die wirklich riesig sind. Na ja, halt passend zur Baumgröße… Auch wenn es hier nicht den ältesten gibt, so ist doch der „nur“ 1700 Jahre geschätzte Grizzlygiant sehr beeindruckend. Auch die Fortpflanzung der Sequoias ist interessant. So brauchen diese Bäume quasi die Waldbrände, um neue Bäume auszusähen. Durch das Feuer werden die anderen Arten getötet und liefern Nährstoffe, für die eigene Saat. Die Sequoias selber sind durch ihre spezielle geschichtete Birkenstruktur dagegen geschützt und überleben die Brände. Als die ersten Siedler hierherkamen, war es ihre Aufgabe, die natürlichen Brände zu unterbinden wobei sie leider auch dafür gesorgt haben, dass diese Bäume durch andere Arten verdrängt wurden. Mittlerweile hat man aber verstanden, dass Feuer notwendig sind und legt künstlich Brände, um diesen Teil „natürlich“ aber kontrolliert und sicher für die Menschen zu machen. Das merkt man auch im Park, denn hin und wieder sieht man entweder frisch abgebrannte Stellen oder aber aktive Brände, so wie gestern, als wir über den Pass gekommen sind.

20110930-085334.jpg

20110930-085343.jpg

20110930-085350.jpg

20110930-085357.jpg

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert