Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Alcatraz und größtes Chinatown ever seen

Trotz neun Stunden Zeitunterschied haben wir gut geschlafen und sind auch nicht so früh aufgewacht. Dennoch geht es früh los, denn um 09:30 Uhr wollen wir die Tour nach Alcatraz machen. Dazu fahren wir mit der F-Tram zum Pier 33 und dann mit dem Schiff rüber zur Insel. Der Knast ist schon echt beeindruckend und auch beklemmend zugleich. Die Audiotour ist auf jeden Fall klasse. Die Geräusche im Hintergrund vermitteln einem schon ein Gefühl, wie es hier wohl gewesen sein muss. Natürlich wird auch der legendäre und auch verfilmte Ausbruch beschrieben. Besonders eindrucksvoll ist auch der Ausbruchsversuch, der mit Geiselnahme der Wärter gipfelt und dann mit Hilfe des Militärs niedergeschlagen wurde. Noch heute sieht man die Granateinschläge im Boden des Zellentraktes. Ein kostenloses Feature gibt es dann auch noch (Zitat vom Ranger „wo gibt es das heute noch?“): Ein ehemaliger Insasse beschreibt, wie es auf dem Rock war und wie er heute lebt. Er saß wegen Bankraubs und mehrerer Ausbruchsversuche auf Alcatraz ein. „Ich war früher ein sehr gewaltbereiter junger Mann.“
Wieder auf dem Festland angekommen zieht es uns zu Pier 39 zu den Robben. Eigentlich wollen wir dort frischen Fisch essen, aber es gibt nur frittiertes. Dennoch ist es lecker ;-) Wir schlendern noch ein wenig weiter zur Fishermans Wharf. Von da aus wollen wir zur Lombard Street. Leider geht es mal wieder bergauf. Das Cablecar können wir nicht nutzen, denn es ist rappelvoll und wir müssten 30″ warten. Das wollen wir nicht, obwohl wir gerade einen Munipass gekauft haben. Ein Munipass kostet 21$ für drei Tage und eine einzelne Fahrt 6$! Die spinnen doch, die Amis ;-) Die Lombard Street ist schon ulkig anzusehen. Inmitten von schachbrettartig angelegten Straßen gibt es eine einzige Straße, die kurvig verläuft. Wer sich das wohl ausgedacht hat?
Über North Beach (little Italy, hier ist an jeder Laterne eine italienische Flagge aufgemalt) geht es nach Chinatown. Dort gibt es gerade das Mondfest und die Straßen sind gesäumt von diversen Ständen, die irgendwelches Zeug in irgendwelchen Kisten verticken… Und bunte Bilder sind auch noch drauf. Was das wohl alles ist? Das Chinatown ist das größte, buntestes uns schönste, welches wie je auf der ganzen Welt gesehen haben. (zumindest bis jetzt) Wir haben hübsche Sushiteller gekauft, was schon mal einen von uns total glücklich macht :-p
Auf dem Weg von Chinatown zum Supermarkt klappt es dann aber doch noch: Wir fahren Cablecar und zwar stehend an der Seite. Wie geil ist das denn!!!
Zurück im Hostel gibt es dann Abendessen. Eigentlich wollen wir noch mal los, aber wir sind doch schon recht müde von den ganzen Eindrücken des Tages, der vielen Luft und sicherlich auch noch von der Zeitverschiebung.

20110912-093900.jpg

20110912-093917.jpg

20110912-093926.jpg

20110912-094104.jpg

20110912-091702.jpg

20110912-094535.jpg

20110912-091648.jpg

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert