Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

mosh@UDM-SE

Da ich gerne in der Shell unterwegs bin, habe ich gerne „mein übliches Setup“ am Start. Dazu gehört, neben den eigentlichen shell defaults, mittlerweile auch mosh (die mobile shell).

Die mobile shell „überlebt“ auch Verbindungsschwankungen oder Abbrüche. Das ist insofern auch ungemein praktisch, da ich oft mit dem iPad arbeite (Blink ist mein Favorit für die Shell) und mobil (leider) immer noch nicht dauerhaft gute Verbindungen existieren. Ebenso kann man auch einfach sein iPad sperren und später irgendwann an genau der Stelle wieder weitermachen, wo man aufgehört hat.

Leider liefert Unifi auf der UDM-SE im Standard aber kein mosh aus. Das lässt sich aber einfach nach installieren

apt install mosh

Damit mosh aber funktioniert, hätte es gerne en_US.UTF-8 als verfügbare locale, sie ebenso nicht generiert wurde da alles in default, d.h. C.UTF8 läuft.

Die o.g. locale kann aber in /etc/locale.gen auskommentiert werden und mit einem einfachen locale-gen erzeugt werden.

Danach klappt’s auch mit mosh auf der UDM-SE.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert