Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

OS X 10.9 Update… und die Folgen (Part II)

Na das nächste „Problemchen“ hat ja nicht lange auf sich warten lassen. Wie ich ja schon vor zwei Tage berichtet habe, gibt es anscheinend Probleme mit dem Updateprozess des AppStores. Dieser äußert sich darin, dass angeblich ein „preflight file“ nicht verifiziert werden konnte, weil es nicht von Apple signiert ist.

Wie mir scheint sind hier wohl irgendwelche Zertifikate nicht korrekt bzw. aktuell auf meinem Rechner vorhanden. Ich werde also doch erst mal die Keychain Einstellungen vom Default „Require if certificate indicates“ auf „Best attempt“ umstellen. Bin mal gespannt, ob da noch was von Apple nachkommt…

Eigentlich ist das schon „böse“, denn mit der gemachten Einstellung kann die App nicht mehr sicher stellen, dass die Signatur korrekt ist. Wie auch ein anderer Artikel auf englisch schreibt, scheint es als habe Apple ein Problem mit der PKI…

Screen Shot 2013-10-30 at 10.48.28Screen Shot 2013-10-30 at 10.50.18

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert