Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

OS X 10.9 Update… und die Folgen

Endlich ist es da, das neue Apple Betriebssystem OS X 10.9, und mit ihm auch die ersten Probleme. :-(

…doch zunächst der Reihe nach. Nach dem ein paar Tage vergangen sind, seit das Update verfügbar ist und ich keine Aufschreie gehört habe, dachte ich mir, dass ich das Risiko aufnehmen kann, auch einfach zu Aktualisieren. Vorher also noch brav ein Backup gemacht und dann in voller Todesverachtung den „Download“ Knopf im App Store gedrückt. Alles verlief klasse und der Mac erwachte zu neuem Leben unter 10.9. Juchhe!

Dann ging es aber auch schon los. Natürlich wollte ich iPhoto und iMovie auf die neue (ebenfalls frei verfügbare) Version aktualisieren. Iphoto benutz ich zwar nicht so oft, iMovie allerdings schon gelegentlich. im AppStore tauchten auch die erwarteten „Update“ Buttons neben den Programmen auf. Das Ergebnis war allerdings nicht, dass die Software geladen wurde, sonder die Fehlermeldung „Die Preflight-Datei konnte nicht überprüft werden. Sie wurde nicht von Apple signiert.„. Klasse! Also kein Update möglich. Das ebenso verfügbare Update für Aperture von 3.4.5 auf 3.5  tauchte erst gar nicht auf. „So ein Murks“, dachte ich mir.

Also bin ich auf die Apple Supportseite gegangen und habe einen Chat gestartet. Der hat auch gut eine 3/4 h gedauert, führte allerdings nicht so wirklich zu gewünschten Ergebnis. Die Versuche sich im AppStore ab- und anzumelden führten auch zu keiner Lösung. Der Fehler blieb der selbe. Ein abstruser Vorschlag Aperture 3.4.5  zu entfernen und durch die Installations DVD neu zu installieren, damit der AppStore das erkennt, endete damit, dass Aperture 3.0 natürlich nicht mit 10.9. läuft und ich nur noch den Papierkorb bemühen konnte und Aperture restored habe… Nicht wirklich nett so was zu empfehlen vom Apple Support :-(

Die richtige Lösung habe ich dann dadurch gefunden, dass der Apple Support mich aufforderte die Systemsprache auf „English“ zu stellen. Nach einem ersten Sprach-Wirrwarr (ohne reboot) führte das aber auch zu nichts. Auch nicht mit diversen ab- und anmelde Versuchen im AppStore. Also habe ich dann einfach mal den Rechner neu gestartet um zumindest alles in „English“ zu haben. Immerhin tauchte jetzt auch ein verfügbares Aperture Udate auf. Installieren ließ es sich aber auch nicht, denn die deutsche Fehlermeldung wich lediglich der englischen Version „Failed to verify the preflight file. It is not signed by Apple.Screen Shot 2013-10-28 at 15.19.34

Damit konnte ich dann allerdings endlich was brauchbares googlen. In einem Apple Discussion Beitrag schlug jemand vor, die Keychain Einstellungen zu ändern, damit der Zertifikatstest umgangen wird:Screen Shot 2013-10-28 at 15.20.11

Hierbei habe ich die zweite Option auf „Best attempt“ umgestellt. Nach den Neustart des AppStores konnte ich dann alle drei Programme aktualisieren.

Screen Shot 2013-10-28 at 15.19.11Hinterher kann man dann die KeyChain Einstellungen und auch die Systemsprache wieder zurücksetzen, wenn man mag… Ich lasse aber erst noch mal zumindest die Systemsprache auf Englisch… man weiß ja nie ;-)

 

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 30. Oktober 2013

    […] « OS X 10.9 Update… und die Folgen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert