Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Schlagwörter: Raspberry PI

Offsite Backup (reloaded)

Wie richtet man einen Remote-PI mit externer (verschlüsselter) Festplatte so ein, dass man über einen VPN die Daten der lokalen QNAP remote sichern kann?

Raspberrymatic zieht in den Container

In den letzten Wochen hatte ich immer mal wieder das Gefühl, dass die microSD Karte unterhalb der Raspberrymatic nicht optimal ist. Auch wenn ich selber persönlich nie von einem Ausfall betroffen war, liest man...

PoE für alle!

Mit der Re-Aktivierung der CCU2 als LAN-GW aber auch mit dem Bewusstsein, dass hier eine Philips Hue-Bridge ihr Werk verrrichten, sind mir wieder einmal die vielen Netzteile durch die Hände gegangen und ich habe...

Network Boot mehrerer Raspberry PIs und QNAP

Ich hatte ja „neulich“ schon einen Artikel über das Netzwerkbooten eines Raspberry PIs geschrieben. Was diesem und allen anderen im Netz von mir gefundenen allerdings gemeinsam ist, dass diese „nur einen“ PI betrachten. Will...

Pflanzen Monitoring und openHAB

Wie ich ja schon neulich geschrieben hatte, habe ich mir so ein MiFlora IoT Teil mal testweise bestellt. Es kam wie es kommen sollte, alles tut wie es soll also mussten ein paar mehr...

Pflanzen Monitoring

Neben der quasi schon normalen Automatisierung der eigenen vier Wände bzw. dem Monitoring von Luft, Heizung usw. wollte ich schon immer mal wissen, wie es unseren Pflanzen so geht. Wir haben nämlich keinen wirklich...