Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Geolocation

Wie man den Reiseberichten entnehmen kann, bin ich seit langer Zeit aktiver Nutzer des WordPress Plugins Geolocation. Da das Plugin aber seit fast acht Jahren verwaist war und sich mittlerweile einige API Calls geändert hatten bzw. ich auch immer wieder den Wunsch nach „mehr Funktionalität“ hatte und immer noch habe, bin ich in Kontakt mit dem Ursprünglichen Entwickler – Chris – getreten und habe 2018 die Entwicklung des Plugins übernommen.

Ich habe bereits ein paar kleinere Dinge implementiert aber mehr ist schon in Planung:

  • Google Maps API Key bereits seit Version 0.3
  • I18N – Mehrsprachigkeit bereits seit Version 0.3
  • Plain Modus ohne Karte und API load seit Version 0.4
  • Sprache für Reverse-Geocoding in Site-Language seit Version 0.5
  • „Show all“-Map auf „Page“ seit Version 0.6
  • Open Steet Map als Standard-Alternative zu Google Maps seit Version 1.0
  • Dynamischer Dialog für die Settings mit OSM (keine statischen Bilder mehr) seit Version 1.2
  • Plain Vanilla (statt jQuery) seit Version 1.6
  • Clean up des Admin/Config Dialogs seit Version 1.7
  • Bei Bedarf auch Einbindung weiterer Provider (Bing?)

Weiteren Anregungen und auch Code-Beiträgen stehe ich natürlich offen gegenüber. Schreibt mir gern!

MarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarker
Leaflet © OpenStreetMap contributors