Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Yann-Michel.De Blog

ads@UDM (extended)

Wie ich in meinem ersten Artikel vor einigen Tagen bereits geschrieben hatte, bietet Unifi (zumindest für die UDM-SE) ab der Version 3.0.13 eine integrierten Werbeblocker ein. Dieser basiert, wie auch PiHole darauf einzelne zu...

mosh@UDM-SE

Da ich gerne in der Shell unterwegs bin, habe ich gerne „mein übliches Setup“ am Start. Dazu gehört, neben den eigentlichen shell defaults, mittlerweile auch mosh (die mobile shell). Die mobile shell „überlebt“ auch...

Aus Unifi USG 4 Pro wird Unifi UDM SE

Lange habe ich immer mal wieder in die UDM-Pro Ecke geschielt um mir immer wieder einzureden, dass die USG zusammen mit dem UCK2+ vollkommen ausreichend sind für die gegenwärtige Installation. Dann gab es ein...

Raspberrymatic zieht in den Container

In den letzten Wochen hatte ich immer mal wieder das Gefühl, dass die microSD Karte unterhalb der Raspberrymatic nicht optimal ist. Auch wenn ich selber persönlich nie von einem Ausfall betroffen war, liest man...

Unifi USG – DNS Namen

Obgleich die USG mit dem DNSMASq einen vollwertigen DNS Server hat, kann man mit der Oberfläche keine DNS Einträge erzeugen. Auch hier ist man (wieder einmal) auf die config-Datei angewiesen, wenn man statische oder...

UniFi USG – PiHole style – Part II – Analyse II

Nachdem ich in den letzten Tage recht viel mit dem im ersten Teil beschriebenen Setup experimentiert habe, fehlt natürlich auch noch eine Darstellung der blacklisted DNS Einträge, schließlich war ja dafür u.A. der Ad-Blocker...